Funken 1.3.09

img_4723

Laut einem alten Brauch wird am Funkensonntag der Winter ausgetrieben. Die ersten Vorbereitungen wurden bereits am Freitag Nachmittag getroffen. Das Funkenholz (von Franz Stadelmann) musste auf dem Lagerplatz vom Schnee befreit werden. 5 Mann hoch haben das Funkenholz ausgeschaufelt. Am Samstag wurde mit dem Funkenaufbau begonnen. Mit einem LKW der Fa. Eiler Transporte wurde das Funkenholz zum Funkenplatz transportiert. Beim Bau halfen Bernhard Bereuter, Harald Böhler, Christian und Gerda Eller, Erich Flatz, Andrea und Erich Stadelmann, Alexander Oss, Thomas Weber und Sigi Zeitfogel. Die Kinder Silas Bereuter, Laura Eller und Julia Stadelmann halfen tatkräftig mit. Zeitweise Unterstützung erhielten die Funkenbauer von Thomas Flatz, Noreen Bereuter und Julian Eller. Für das leibliche Wohl sorgten Andrea Maldoner (Jause), Maria und Eugen Winder (Gerstensuppe) und Gerda Sutterlüty (Funkenküchle). Die Funkenwache wurde in 3 Etappen aufgeteilt.

Fotos vom Funkenaufbau

Am Sonntag Abend um 18.30 Uhr wurde der Funken angezündet. Für beste Verpflegung war gesorgt. Es konnten alle gekauften Bier, Zack-Zack und Schüblinge verkauft werden. Die traditionellen Funkenküchle wurden von Herta Bereuter, Monika Bereuter und Resi Bereuter gebacken.

Fotos vom Funkenabbrennen

Bau der Funkenhexe 26.2.09

img_4721.jpg

Die Funkenhexe ist bereits fertig. Heuer lag diese Aufgabe nur in Frauenhand. Mit Hilfe von „Höllars“ Norbert machten wir (Petra Bereuter, Gerda Eller, Christine Feldkircher, Andrea Maldoner und Andrea Stadelmann) uns an die Arbeit. Das Heu bzw. Stroh wurde uns ebenfalls von Norbert zur Verfügung gestellt. Nach ca. 1 Stunde war unsere Dame richtig proporzioniert und durfte im Stall stehend übernachten. Nach getaner Arbeit hat uns Norbert noch zu sich eingeladen und wir wurden richtig verwöhnt. Vielen Dank an Norbert. Er hat uns bereits angeboten, dass wir das nächste Jahr wieder kommen dürfen.

mehr Fotos

Einladung zum Funken

funkenfoto

Die Mitglieder unserer Faschingszunft laden die Alberschwender Bevölkerung herzlich zum Funken am Sportplatz ein. Sie beginnen mit dem Bau des Funkens am Samstag, den 28.02.09 um 8.00 Uhr. Über Zuschauer und Helfer würden sie sich freuen. Sie nehmen Verpflegungen in flüssiger und fester Form gerne an.

Der Funken wird am 01.03.09 bereits um 18.30 Uhr angezündet. Wir laden zum gemütlichen Beisammensein herzlich ein. Für Musik und Verpflegung wird gesorgt. Natürlich dürfen die „Funkaküachle“ nicht fehlen. 


Faschingsfinale

cci25022009_00000.jpg

Der Fasching 2008/09 ist zu Ende. Wir haben ein strenges, aber schönes Wochenende hinter uns.

Am Montag haben wir mit dem Umzug in Egg begonnen. Das Wetter war uns „noch“ gnädig. Dem Spaß beim Publikum konnte dies keinen Abbruch tun. Nach dem Umzug wurden wir mit Krapfen verwöhnt, die von der Garde Egg verteilt wurden.

Fotos vom Umzug Egg

Ab Abend hatten unsere Garden auf dem Musikball einen Auftritt. Die Faschingszunft feierte danach, zum Teil bis in die Morgenstunden.

Fotos vom Musikball

Am Dienstag wurde das Wetter immer schlechter. Ein richtiger Narr zeigt seine gute Laune auch bei „sauwetter“. Die Wildsauen, Garden und Zunftuniformen starteten beim Umzug in Hittisau.  Unsere Garden waren mit Regenschirmen von Roland Feldkircher bestens wettergeschützt. Bei unseren Nachbarn werden alle „Mäschgarle“ bestens mit Wurst und Getränk versorgt.

Fotos vom Umzug Hittisau

Unsere Alber-Lulus starteten beim Umzug in Haselstauden (siehe VN-Beitrag vom 25.2.09). Unser Wagen und Schalmeien besuchten den Umzug in Schwarzach.

Fotos vom Umzug Haselstauden

Nach dem Umzug machten unsere Garden einen Ausflug ins Altersheim zu deren Faschingsparty. Nach ihren Auftritten konnten die Insassen ihre Begeisterung kaum verbergen.

Fotos vom Altersheim

Nach getaner Faschingsarbeit hatten wir uns alle einen besonderen Abschluss verdient. Wie bereits seit mehreren Jahren feiern wir unseren eigenen Kehraus im Gasthaus Sonne in Müselbach. Wie jedes Jahr wurden wir bestens bedient. Vielen Dank an Gerold, Conny und Elke. Wir kommen bestimmt wieder.

Fotos vom Kehraus Gasthof Sonne

Halbzeit Faschingsfinale

img_4419.jpg

Das Faschingsfinale steht vor der Tür. Bereits zur Halbzeit hat die Faschingszunft einige Aktivitäten hinter sich. Am Faschingssamstag stand der Umzug in Lauterach auf dem Programm. Auch bei diesem Umzug hatten wir einen Bus, diesmal mit 2 Busfahrern. Zum Umzug führte uns Raimund Fink, nach Hause nahm uns Roland Bereuter. Nach dem Umzug war Faschingstreiben vor uns im Saal angesagt.

Fotos vom Umzug Lauterach

Am Abend hatten unsere Gardemädchen auf dem Fischbacherball einen Auftritt. Veranstaltet wurde der Ball bei der Tischlerei Valentin Winder. Der Ball fand heuer bereits das 3. Mal statt. Am Nachmittag fand ein Fasstaubenrennen statt, dass Gebhard Huber gewann.

Fotos vom Fischbacher Ball

Am Sonntag hatte der Wettergott ein Einsehen mit den Narren. Bei „strahlendem“ Wetter konnte der Umzug ohne Probleme in Dornbirn stattfinden. Beim Zunftmeisterempfang in der Dornbirner Statthalle waren bereits einige Vertreter unser Zunft auf den „Beinen“.

Fotos vom Umzug in Dornbirn